Имя числительное
Das Numerale
Количественные числительные
Количественные числительные от 1 до 12 являются корневыми:
1 – eins 5 – fünf 9 – neun
2 – zwei 6 – sechs 10 – zehn
3 – drei 7 – sieben 11 – elf
4 – vier 8 – acht 12 – zwölf
От 13 до 19 образуются при помощи числительного zehn:
13 – dreizehn 17 – siebzehn
14 – vierzehn 18 – achtzehn
15 – fünfzehn 19 – neunzehn
16 – sechzehn
Числительные от 20 до 90 (десятки) образуются при помощи суффикса -zig (кроме числительного 30 – dreißig):
20 – zwanzig 60 – sechzig
30 – dreibig 70 – siebzig
40 – vierzig 80 – achtzig
50 – fünfzig 90 – neunzig
100 – hundert
1 000 – tausend
1 000 000 – eine Million
Числительные от 21 до 99 образуются следующим образом:
единицы + союз (und) + десятки
24 – vierundzwanzig
73 – dreiundsiebzig
Причем все числительные пишутся слитно и читаются по разрядам:
2|3|75 – 2 tausend+3 hundert+75= zweitausenddreihundertfünfundsiebzig
73|2|74 – dreiundsiebzigtausendzweihundertvierundsiebzig
Однако даты (годы) читаются по столетиям:
19|45(год) – neunzehnhundertfünfundvierzig
Существительное с предлогом ,,Im Jahre” либо ставятся перед числительным, либо совсем опускаются:
Ich wurde im Jahre 1976 geboren. Или Ich wurde 1976 geboren.
Порядковые числительные
Порядковые числительные в предложении играют роль определений, поэтому они стоят между артиклем или его заменителем и самим существительным.
Порядковые числительные образуются от соответствующего количественного числительного путем присоединения к нему суффиксов:
от 2 до 19 – суффикс -te;
от 20 и далее – суффикс -ste:
z. B.: 8-ое Марта – der achte März
28-ой студент – der achtundzwanzigste Student
При написании допускается замена порядкового числительного цифровым обозначением с точкой (точка заменяет суффикс):
z. B.: der 8. März – 8-ое Марта
der 26. Student – 26-ой студент
Порядковые числительные склоняются по слабому типу склонения прилагательных.
z. B. Das zweite Semester beginnt am fünften Februar.
Второй семестр начинается пятого февраля.
Запомните!
первый (-ая, -ое) – der (die, das) erste
третий (-ья, -ье) – der (die, das) dritte
Дробные числительные
Дробные числительные образуются от количественных числительных при помощи добавления в знаменателе суффиксов:
от 3 до 19 -tel;
от 20 и далее -stel и пишутся с заглавной буквы.
z.B. 3/22 – drei Zweiundzwanzigstel
2/5 – zwei Fünftel
1/7 – ein Siebentel
Запомните!
1/3 – ein Drittel
1/2 – ein halb (die Hälfte – половина)
1 1/2 – anderhalb
Unsere Heimat ist ein Sechstel der Erde.
Наша Родина – шестая часть земного шара.
Десятичные дроби читаются путем перечисления цифр с указанием, где ставится запятая (Komma).
6,275 = sechs Komma zwei, sieben, fünf
или
6,275 = sechs Komma zweihundertfünfundsiebzig
Многократные числительные
Образуются от количественных с помощью суффиксов -mal, -fach:
einmal – однажды, один раз
zweimal – дважды
dreifach – трижды
Задания
I. Образуйте степени сравнения от следующих слов:
a) schwer, hell, leicht, neu, breit, wichtig, schnell, weit, klein, schön, spät, billig, laut, klar, langsam, dunkel, teuer, selten, sauber, modern, früh, lustig;
b) alt, kalt, warm, groß, kurz, lang, jung, oft;
c) viel, gut, nah, hoch, wenig, gern.
II. Употребите подходящие по смыслу формы прилагательного в Komparativ или Superlativ.
1. wenig: Frauen verdienen leider immer noch ... Geld als Männer. 2. wenig: Ungelernte Arbeiter verdienen das … Geld. 3. viel: In welchem Land wohnen die … Menschen? 4. viel: Hat die Bundesrepublik ... Einwohner als Ihr Land? 5. viel: Wer viel Geld hat, hat auch ... Sorgen. 6. gern: Ich trinke Kaffee ... als Tee. 7. oft: Mein Kollege fehlt ... in der Firma als ich. 8. gern: Was isst du am ...? 9. viel: Wo findet man ... Erdöl? 10. gern: Was tun Sie am Wochenende am ...? 11. lang: Die Wolga ist … als der Dnepr. 12. schmackhaft: Die Pilzsuppe ist … als die Nudelsuppe. 13. begabt: Dieser Pianist ist viel … als jener. 14. gut: Das Wetter ist heute … als gestern. 15. nah: Diese Haltestelle ist … als jene. 16. deutlich: Diese Studentin spricht alle Laute viel … aus als die anderen. 17. warm: Im Mantel ist es … als in der Kutte. 18. wenig: Er hat jetzt … Freizeit als früher. 19. erfolgreich: Er arbeitet … als ich. 20. langsam: Sie spricht … als die anderen Kinder.
III. Переведите на русский язык.
а) 1. Heute ist es sehr kalt: neunzehn Grad unter Null. 2. Das Wasser kocht bei hundert Grad. 3. Dieser Turm ist schon über hundert Jahre alt. 4. Das geschah in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. 5. Unser Dorf hat zweihundertfünfzig Einwohner.
b) 1. Heute ist der achtzehnte November. 2 Peter der Erste ist im Jahre 1725 gestorben. 3 Das ist ihr siebzigster Geburtstag. 4 Ich sage dir das zum dritten Mal. 5 Ich fahre zum fünften Mal auf die Krim. 6 Katharina die Zweite unterdrückte in den Jahren 1773 – 1775 den Aufstand Pugatschows. 7 Heute ist der erste Mai.
c) die Hälfte, ein Drittel, ein Viertel, zwei Fünftel, fünf Sechstel, ein Siebentel, ein Zwanzigstel, ein Hundertstel, drei Vierunddreibigstel, sechs Neuntel, sieben Dreißigstel.
Задание для самоконтроля
Выполните тест.
Выберите нужную форму прилагательного или наречия:
1. Ich weiß nicht genau, welches Gebirge in Europa … ist.
a) am höchsten b) höher c) eine der höchsten
2. Eine Deutschstunde gefällt mir … als eine Mathematikstunde.
a) gut b) besser c) am besten
3. Ich glaube, du interessierst dich … für deine Arbeit als für mich.
a) am meisten b) viel c) mehr
4. Im Dezember war es … als im Januar.
a) warmer b) wärmer c) am wärmsten
5. Das Wetter ist heute … als das gestrige.
a) gut b) besser c) am besten
6. Dieses Zimmer ist … als jenes.
a) am kleisten b) kleiner c) klein
7. Diese Übung ist … als jene.
a) schwer b) am schwersten c) schwerer
8. Die Wolga ist … als der Dnepr.
a) länger b) lang c) am längsten
9. Mein Freund Siegfried ist … als ich und lernt sehr gut.
a) fleißige b) der fleißigste c) fleißiger
10. Alle Schüler aus unserer Klasse sind gut in Deutsch, … ist aber Mischa Iwanow.
a) der gutste b) der beste c) guter
11. Ich sehe heute abend nicht gern fern, ich lese … ein Buch oder gehe spazieren.
a) gerner b) schöner c) lieber
12. Unsere Russischlehrerin lobt uns: „Nun, ihr habt in der Stunde gut gearbeitet, Tanja hat aber … geübt“.
a) am gutesten b) am besten c) die beste
13. Hannelore hat Schokolade und Limo sehr gern, aber … isst sie Torten und trinkt Kakao.
a) am schönsten b) am besten c) am liebsten
14. Die Hausaufgabe in Mathematik war schwer, aber … Schüler haben alles richtig gerechnet.
a) die meisten b) die vielsten c) am meisten
15. Der Vater kommt aus der Schule und sagt der Mutter: „Weißt du, alle Lehrer meinen, unser Junge lernt jetzt … als in der Klasse 5“.
a) am besten b) der beste c) besser
16. Der Fernsehturm in Berlin ist hoch, aber der Fernsehturm in Moskau ist … .
a) hocher b) hoher c) höher
17. Auf der Schulbank liegen zwei Buntstifte. Der Buntstift links ist … als der Buntstift rechts.
a) kurzer b) der kurzeste c) kürzer
Выберите правильную форму числительного:
18. Ich bin am … April geboren.
a) vieren b) viersten c) vierten
19. Das … Kind in ihrer Familie geht schon zur Schule.
a) dreiten b) dritte c) dreien
20. Alexander ist im … Studienjahr.
a) ersten b) eins c) einsten
21. Am 15. Mai 1935 wurde in Moskau … U-Bahnlinie eröffnet.
a) die einte b) die einste c) die erste
22. Dezember ist … Monat des Jahres.
a) der zwölfe b) der zwölfste c) der zwölfte
23. In der Nacht am … Dezember feiern alle Menschen der Welt das Neujahr.
a) einunddreißigen b) einunddreißigsten c) einunddreißigten
24. Der … März ist der Geburtstag unserer Lieblingslehrerin Anna Iwanowna, und wir gratulieren ihr dazu recht herzlich.
a) vierundzweißigste b) vierundzweizigste c) vierundzwanzigste
25. In unserem Klassenzimmer stehen acht Schulbänke, an … Bank links vor dem Fenster sitze ich.
a) der dritten b) der dreiten c) der dreisten
26. Der 8. (…) März ist der Internationale Frauentag.
a) achte b) achtete c) achtzehnte
27. Am 1. (…) September beginnt das Studium in allen Hochschulen.
a) eins b) ersten c) einten
28. Am 18. (…) März ist der Tag der Pariser Kommune.
a) achten b) achtzehnten c) achtzigsten
29. Rund 1/8 (…) aller Studenten der Universität bekommen das Leistungsstipendium.
a) ein Achtel b) ein Achtelte c) ein Achtzigstel
30. Rund 3/5 (…) des gesamten Exports Deutschlands sind Erzeugnisse des Maschinenbaus.
a) drei Fünftel b) drei Fünfstel c) drei Fünfzehntel