Das unbestimmt-persönliche Pronomen man

Неопределенно-личное местоимение man

Das unbestimmt-persönliche Pronomen man

 

Неопределенно-личное местоимение man не склоняется. Оно употребляется только в именительном падеже  как подлежащее в тех предложениях, в которых действующее лицо не названо. Такие предложения называются неопределенно-личными.

Глагол с местоимением man стоит всегда в 3-ем лице единственного числа. На русский язык местоимение man не переводится, а глагол передается формой 3-го лица множественного числа.

         Например:          Man sagt. – Говорят.

                            Man sagte. – Говорили.

Если глагол дан в сложной форме, то man стоит при вспомогательном глаголе (как подлежащее).

Например:   Man hat sehr viel darüber gesprochen.

                            Об этом очень много говорили.

                            Man wird sagen. – Скажут.

 

Задания

 

I. Употребите модальный глагол, стоящий в скобках, в требуемом лице и числе в Präsens, а затем в Imperfekt. Переведите предложения.

1. In diesem Jahr (wollen) die Schüler fünf Hektar bearbeiten. 2. Die Kinder (müssen) im Winter den Vögeln helfen. 3. Er (dürfen) nicht viel in der Sonne liegen. 4. Ich (können) diesen Text ohne Wörterbuch übersetzen. 5. Du (sollen) deinen Arbeitsplatz in der Klasse in Ordnung halten. 6. Dieser Schüler (müssen) die Physikprüfung im Herbst wiederholen. 7. Wir (wollen) auf unserer Reise die Gedenkstätte in Buchenwald besuchen. 8. Ich (mögen) diese Speise nicht. 9. Am Sonntag (wollen) ich meine Kusine einladen. 10. Jeder (können) diese Speise leicht zubereiten. 11. Du (dürfen) wieder Sport treiben, du bist schon gesund. 12. (Sollen) ich dich später noch einmal anrufen? 13. Um 6 Uhr (müssen) er an Ort und Stelle sein. 14. (Dürfen) ich Ihnen Eis anbieten? 15. Du (müssen) selbstständig deine Probleme lösen. 16. Ich (mögen) Regenwetter nicht. 17. Dies (dürfen) nicht geschehen. 18. Wen (lassen) ihr kommen? 19. Was (wollen) ihr nicht? 20. Er (können) heute nicht ausgehen, er ist noch krank.

 

II. Составьте предложения. Употребите модальный глагол в Präsens и в Imperfekt.

1. das Gedicht / die Schüler / wollen / lernen / auswendig. 2. können / der Junge / erklären / diese Regel? 3. an der Universität / wollen / sie / studieren? 4. wollen / jeder Mensch / beherrschen / die Fremdsprache / perfekt. 5. können / wiederholen / die Frage / sie / langsamer? 6. rechtzeitig / die Fernstudenten / sollen / ihre Kontrollarbeiten / abliefern. 7. können / mir / du / diese Zeitung / geben / bis morgen? 8. die besten Studenten / das Stipendium / erhalten / müssen. 9. müssen / viel / die Fernstudenten / selbstständig / arbeiten. 10. ihr / laut / sprechen / dürfen / nicht / während der Vorlesung. 11. 5 Jahre lang / wir / an der Hochschule / studieren / müssen. 12. Lehrer / wollen / werden / wir. 13. du / können / sprechen / gut / deutsch. 14. wir / müssen / lernen / viel. 15. ich / müssen / gehen / zur Post / ein Telegramm / und / aufgeben. 16. sie / wollen / kaufen / dieser Mantel? 17. du / müssen / schreiben / einen Brief / heute. 18. ich / sollen / beantworten / diese Frage? 19. der Lehrer / prüfen / müssen / die Hausaufgabe. 20. ihr / ein Diktat / wollen / schreiben / heute?

 

III. Раскройте скобки. Согласуйте подлежащее и сказуемое в настоящем времени.

1. In dieser Schule (unterrichten) man Deutsch ab 2. Klasse. 2. Man (vorbereiten) sich auf die Prüfung vorfristig. 3. Abends (gehen) man gern ins Konzert. 4. Man (interessieren) sich für die Arbeit dieser jungen Lehrerin. 5. Man (zuhören) den Vorlesungen aufmerksam. 6. Den Lesesaal unserer Universität (besuchen) man sehr gern. 7. Man (ablegen) alle Prüfungen gut. 8. An der pädagogischen Hochschule (studieren) man Pädagogik und Psychologie obligatorisch. 9. Vor der Prüfungszeit (erhalten) man Studentenausweisse und Studienbücher. 10. Man (besuchen) die Vorlesungen des Professors N. gern. 11. Mir (erzählen) man viel Interessantes über unsere Hochschule. 12. In jeder Familie (ansehen) man sich die Fernsehprogramme. 13. Man (rufen) mich ins Dekanat. 14. Im Deutschunterricht (übersetzen) man Texte, (beantworten) Fragen, (erzählen) Texte nach. 15. Man (müssen) dem kranken Freund helfen. 16. Man (vorbereiten) sich auf den Mathematikunterricht immer gut. 17. Man (kennen) heute über 100 chemische Elemente. 18. In den Hochschulen Russlands (ausbilden) man viele Fachleute. 19. Nach der Immatrikulation (зачисление) (erhalten) man  Studentenausweisse und Studienbücher. 20. An der Rede (erkennen) man den Menschen.

 

Задание для самоконтроля

Выполните тест

Выберите нужный модальный глагол:

1. Er … seinen Vortrag gründlich vorbereiten.

a) darft                          b) soll                            c) musst

2. Das … du auf keinen Fall tun!

a) darfst                        b) darf                  c) kann

3. Meine Eltern … vor zwei Wochen das Russische Museum besuchen, ich wollte mitgehen.

a) dürfen                       b) sollen               c) wollten

Выберите правильную форму модального глагола:

4. Du … das Märchen ohne Wörterbuch übersetzen.

a) soll                            b) sollst                c) sollt

5. Ich … dich gestern besuchen.

a) kannte                       b) kann                c) konnte

6. Der Schüler … tadellos englisch schreiben

a) könne                        b) kanne               c) kann

7. Meine Schwester … Russischlehrerin werden.

a) wollte                        b) wolltete            c) wolltet

8. Du … immer die Wahrheit sagen.

a) sollst                         b) sollest              c) sollenst

9. Anna, entschuldige, bitte, ich … gestern zu dir nicht kommen, denn ich habe die Hausaufgaben nicht gemacht.

a) könnte                       b) konnte             c) kannte

10. … ich fragen?

a) Dürfe                        b) Darf                 c) Darfe

11. Die Lehrerin sagte böse: „Johann, du … mir diese Aufgabe noch am Dienstag zeigen, und heute ist schon Mittwoch!“

a) solltetest          b) sollte                c) solltest

12. Mein Vater … sehr viel und sehr fleißig lernen, um Doktor zu werden.

a) müsste                      b) musstete          c) musste

13. Inge wollte heute Schlittschuh laufen, aber die Eltern sagten, sie … es nicht, denn das Wetter war sehr kalt.

a) darfte                         b) durfte               c) dürfte

14. Ihr … morgen früh aufstehen.

a) musst                        b) müsst               c) muss

15. Herr Braun … um 9 Uhr zum Chef kommen.

a) soll                            b) sollt                 c) solltet

16. Man … hier nicht rauchen.

a) dürfen                       b) dürfet               c) darf

17. Was … der Mann von dir?

a) wollte                        b) wolltet             c) willt

Выберите нужное местоимение:

18. … darf nicht in der Stunde mit dem Nachbarn plaudern.

a) Man                          b) Wir                  c) Ihr

19. Im Deutschunterricht soll … nur deutsch sprechen.

a) es                              b) wir                            c) man

20. … darf nicht über die Straße beim roten Licht gehen.

a) Man                          b) Du                   c) Wir

Выберите правильную форму глагола:

21. Den Lesesaal unserer Universität … man sehr gern.

a) besucht                     b) besuchtet                  c) besuche.

22. Man … dieses Buch gewöhnlich abends.

a) liest                           b) lese                  c) lesen

23. In dieser Stadt … man früher Holzhäuser.

a) bauen                        b) bautet              c) baute

24. Man … Schach gern in dieser Familie.

a) spielend                     b) spielt               c) spielen

25. Den Sonntag … man gewöhnlich auf dem Lande.

a) verbringen                 b) verbringet        c) verbringt

26. Manoft einander.

a) helfen               b) hilft                           c) helfet

27. Hier … man Delegierte aus allen europäischen Ländern.

a) seht                           b) sehen               c) sieht

28. An der Rede … man den Mann.

a) erkennt                     b) erkennen          c) erkenne

29. … man im Sommer in Tomsk?

a) Bleibt                        b) Bleiben            c) Bleibet

30. In den Ferien … man den Eltern.

a) besuchen          b) besuchtet                  c) besucht