Text 7
Typisch deutsch – Sind die Deutschen wirklich so pünktlich?
Über jede Nation gibt es Vorurteile. Die Deutschen sind ordentlich, fleißig und
pünktlich. Sie trinken gerne Bier und haben keinen Humor. Das glauben viele
Leute auf der ganzen Welt. Woher kommen diese Klischees? Und sind sie richtig?
Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit sind typisch deutsch. Eigentlich sind das
preußische Tugenden. Preußen war ein großer und bedeutender Staat innerhalb
Deutschlands. Er existierte vom 13. Jahrhundert bis 1945. Von 1713 bis 1740
regierte dort Friedrich Wilhelm I. (1688-1740). Er war ein sparsamer König, der
keinen Luxus mochte. Ordnung und Fleiß fand er besonders wichtig. Friedrich
Wilhelm I. machte aus Preußen einen modernen Staat mit einer starken Armee. Die
preußischen Beamten und Soldaten sollten pünktlich und gehorsam sein. Auch der
nächste König, Friedrich der Große (1712-1786), fand die preußischen Tugenden
sehr wichtig. Sie halfen ihm dabei, Preußen zu einem der bedeutendsten Länder
Europas zu machen.
Preußische Tugenden heute
Heute sagt man über alle Deutschen, dass sie fleißig und ordentlich seien, so
wie damals die Preußen. Nicht alle Deutschen glauben, dass das stimmt. Einige
sagen, dass die Tugenden längst vergessen sind. Der Ministerpräsident des
Bundeslandes Brandenburg, Matthias Platzeck, sagte vor einiger Zeit: "Wir
brauchen mehr preußische Tugenden!" Danach diskutierten die Menschen in
Deutschland über Sparsamkeit und Fleiß. Denn anders als das reiche Preußen hat
Deutschland heute Staatsschulden. Außerdem gibt es natürlich auch faule Deutsche,
die nicht arbeiten wollen.
Humorlose Biertrinker
Russen erzählen gerne lustige Anekdoten. Engländer sind berühmt für ihren
schwarzen Humor und aus Amerika kommen lustige Kinofilme. Und die Deutschen? Sie
haben keinen Humor. Vielleicht ist das so, weil Humor nicht gut zu Fleiß und
Ordnung passt. Ein weiteres Vorurteil lautet: Die Deutschen haben keine Ahnung
von Mode. Stimmt das? Der berühmte deutsche Modedesigner Karl Lagerfeld lebt
jedenfalls lieber in Frankreich als in Deutschland. Deutsche Männer, die Socken
zu Sandalen tragen, machen etwas falsch, sagt Lagerfeld. Dass deutsche Touristen
mit ihren Socken im Ausland auffallen, ist ein weiteres Klischee. Es gibt auch
ein Vorurteil, das ganz sicher richtig ist: Die Deutschen trinken viel Bier.
Etwa 109 Liter trinkt ein Deutscher pro Jahr. Nur die Tschechen und die Iren
trinken noch mehr.
(Stefanie König)